Florian Buchhorn

🍺 Stellv. Leitung Produktion, Abfüllung & QM | M.Sc. Brauerei- & Getränketechnologie | Brauer & Mälzer | Biersommelier

Change language below

Ich bin Florian Buchhorn

M.Sc. Brauerei- & Getränketechnologe

  • Name Florian Buchhorn
  • Wohnort Köln
  • E-Mail florian@buchhorn.beer
  • Mobil +491778079150

English: web page     Espanol: pagina web

Berufserfahrung

10. 2022 - Jetzt

Stellvertretender Leiter für Produktion, Abfüllung und QS

Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf GmbH & Co. KG

Zu meinen Haupttätigkeiten gehört die Position 1. Stellvertreter für die Leitung Produktion, Leitung Abfüllung und Leitung QS in einer 600.000 hl Brauerei.

Daneben arbeite ich als zweiter Stellvertreter für das Labor, welches im 3-Schichtbetrieb besetzt ist und gegenüber den Abteilungen Abfüllung & Produkton auch weisungsbefugt ist.

Zusätzlich kümmere ich mich um die Durchführung von allgemeinen und spezifischen Schulungen mittels der Software Secova für alle Mitarbeiter.

Als Gefahrstoffbeauftragter führe ich für den Bereich auch mündlichen Unterweisungen durch und erstelle Betriebsanweisungen, sowie die Pflege das Gefahrstoffkatasters.

2017 - 2022

studentisch Beschäftigter

Technische Universität Berlin

Forschung im Bereich kieselgurfreier Anschwemmfiltration, Standart-Bieranalytik (Biegeschwinger, Fotometer, Schaum, Trübung), auch ESR-Spektroskopie und Mikrobiologie.

2022

Personalrat der studentisch Beschäftigten

Technische Universität Berlin

Bearbeiten von Ausschreibungen, Arbeitszeitänderungen, Verlängerungen und Einstellungsvorgängen von mehr als 2000 studentisch Beschäftigten.

2013 - 2020

Selbstständig

Weinmanufaktur Hornochse

Herstellung und Vertrieb von filtrierten Frucht- und Honigweinen aus regionalen Rohstoffen

2016

Brauer und Mälzer

Braumanufaktur Forsthaus Templin

Arbeit als Brauer und Mälzer in einer 10.000 hl Brauerei vom Sudhaus bis Flaschenkeller in allen Bereichen.

Studium

Seit 2021

Bachelor of Engineering (B.Eng)

Technische Universität Berlin

2020 - 2022

Master of Science (M.Sc.)

Technische Universität Berlin

2015 - 2020

Bachelor of Science (B.S.c)

Technische Universität Berlin

Ausbildung

2012 - 2015

Brauer und Mälzer

Braumanufaktur Forsthaus Templin

2012 - 2015

Schulischer Teil

Emil-Fischer Schule

Schulbildung

2006 - 2012

Lise-Meitner Gymnasium

Falkensee

2000 - 2006

Robinson-Grundschule

Brieselang

Zertifikate

2024

Strahlenschutzkurs R3

Haus der Technik e. V.

2022

Schulung Gefahrstoffverordnung

Schipper Group

2022

Empfehlungsschreiben

Technische Universität Berlin

2022

Einführung in das Arbeitsrecht und Grundlagen des PersVG

wiima - Wissen ist Macht

2021

DIN - Normungsexperte

Technische Universität Berlin

2021

Nachhaltigkeitszertifikat

Technische Universität Berlin

2021

Interkulturelle Basiskompetenz

Technische Universität Berlin

2021

China - Zertifikat

Technische Universität Berlin

2017

Arbeitsrecht (Kompakt)

IHK Berlin

2017

Ausbildereignung (nach AEVO)

IHK Berlin

Kenntnisse

Deutsch 100
Englisch 85
Spanisch 40
Französisch 20

Produktionsleitung

Leitung Abfüllung

Leitung Qualitätsmanagement

Sensorik von Bier und Getränken

Getränkeentwicklung

Laborkenntnisse

Schulungen

Gefahrstoffe

Filtration (speziell Anschwemmfiltration)

Wein (speziell Honigwein), Spirituosen, AFG

Qualitätsmanagement (auch Lean / Six Sigma)

Wasser und Abwasserbehandlung

Verfahrenstechnik (Schwerpunkt Bierherstellung)

Mikrobiologie

Elektronen Spin Resonanz (ESR) Analytik

Betriebswirtschaftslehre

Projekt Management

Softskills

Forschung

(1) “Evaluation of new filter aids: beech wood sawdust and cellulose fibers” (Buchhorn, bachelor thesis)

(2) “Improved beer colloidal stability through the use of polyphenol-treated functional cellulose fibers during filtration” (Buchhorn, master thesis)

(3) “Aternative filter aid combinations based on beechwood sawdust, perlite, and pre-treated cellulose fibres for precoat filtration” (Buchhorn, Kunz; EBC Kongress Madrid 2022; Poster Präsentation)

Abgeschlossene Forschungsprojekte an der Technischen Universität umfassen zum Beispiel Kooperationen mit JELUCEL, Erbslöh, DIAGEO,  BASF,  KRONES, Aspera Brauerei Riese, SMOKE IT ALL im Bereich der kieselgurfreien Anschwemfiltration.

Weitere Forschungsprojekte beinhalteten Proteingewinnung aus Treber/Soja, Getränkeententwicklung (Proteinbier, Tequilabier, Milchersatzprodukte, Wein, Spirituosen …); Arbeit mit Hefen (Maltosenegative Hefen, Spezialaromen), Wasseraufbereitung (Trinkwassergewinnung durch Frieren) und Allgemeine Optimierungen im Brauprozess (Sudhausausbeute, pH, Temp, Farbe …).

Daneben habe ich einen beträchtlichen Teil meiner Arbeitszeit auch für den Laboraufbau, den Umzug vom Campus Seestr. zum Campus Ackerstr. sowie die Installation des neuen Technikums für die Bierfiltration und der Optimierung der vorhandenen Installationen im Labor und Technikum verwendet.

Mitgliedschaften

  • Der Deutsche Braumeister und Malzmeister Bund e.V.
  • Verband der Diplom Biersommeliers e. V.
  • Berliner Brauer Zunft e.V.
  • die Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V.
  • Vereinigung ehem. VLBer e.V.

Über mich

Schon während meiner Schulzeit faszinierte mich die Biochemie des Gärungsprozesses – insbesondere die Umwandlung von Zucker durch Hefen zu Alkohol, CO₂ und Wärme. Dieses frühe Interesse führte mich zur privaten Herstellung von Frucht- und Honigweinen und weckte schließlich mein berufliches Ziel: Brauer und Mälzer zu werden.

Während meiner Ausbildung gründete ich ein eigenes Kleingewerbe und stellte gewerblich Frucht- und Honigweine her. Parallel begann ich mit dem Bierbrauen und experimentierte mit verschiedenen Rezepturen. Im Anschluss absolvierte ich den Bachelorstudiengang Brauerei- und Getränketechnologie an der TU Berlin. Neben dem Studium arbeitete ich zunächst in einer Brauerei, später als studentischer Mitarbeiter am Fachgebiet Brauerei- und Getränketechnologie der Universität.

Mit Beginn des Masterstudiums entschied ich mich, meine eigene Produktion einzustellen, um mich vollständig auf mein Studium zu konzentrieren. So konnte ich mein Studium effizient abschließen und zusätzliche Module in Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre sowie in chemisch-technischer Analyse belegen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Masterstudiums im August 2022 beendete ich auch meine Mitarbeit an universitären Forschungsprojekten zum 30. September 2022. Bereits zum 1. Oktober 2022 trat ich ein Traineeprogramm bei der weltweit größten Kölsch-Brauerei, der Privatbrauerei Heinrich Reissdorf in Köln, an. Seit Januar 2023 bin ich dort als stellvertretender Leiter für den Bereich Produktion, Abfüllung und Qualitätsmanagement. Daneben bin ich verwantwortlich für die Mitarbeiterschulungen im Bereich Arbeitsschutz allgemein und für Gefahrstoffe.